• Startseite

Offener Brief an das Regierungspräsidium: Vierstreifigen Ausbau der B36 abwenden!

In einem Offenen Brief haben sich die Karlsruher Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi, SPD und Zoe Mayer, Grüne an Regierungs-präsidentin Sylvia Felder gewandt und unterstützen die Forderung, den zweibahnigen (vierstreifigen) Ausbau der B36 abzuwenden.

Mit dem Schreiben wird die Kritik aus den angrenzenden Stadtteilen Knielingen und Neureut adressiert, die ein derart hohes Verkehrsaufkommen, das zu ei-nem vierstreifigen Ausbau führen würde, stark anzweifeln.

Auch für die Grünen – Bundestagsabgeordnete Zoe Mayer MdB steht fest: „Es braucht jetzt ein grundsätzliches Umdenken: Die Klimaziele sind nur erreich-bar, wenn der Autoverkehr reduziert wird.“

„Verkehrswende bedeutet für die Reduzierung des motorisierten Individual- und Güterverkehrs zu sorgen und auf die überdimensionale Erweiterung des Stra-ßennetzes zu verzichten“, bekräftigt Abgeordneter Marvi.

Beide Abgeordnete verweisen in ihrem Schreiben auf einen Vergleich mit der Umfahrung Hagsfeld, bei der die Zweistreifigkeit einer Bundesstraße mit ähnli-cher Verkehrsprognose als ausreichend angesehen wird.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant derzeit die Querspange zwischen der B 36 und der zukünftigen 2. Rheinbrücke (B 293). Am 4. Oktober soll die Öffentlichkeit in-formiert werden.

Offener Brief an das Regierungspräsidium

Rheinbruecke, Querspange

  • Aufrufe: 398

Infoveranstaltung B 36/B 293: Neubau Querspange 2. Rheinbrücke

Termin: 4. Oktober 2022
Zeit: 18:00 – 20:30 Uhr
Treffpunkt: Badnerlandhalle Karlsruhe, Rubensstraße 21, 76149 Karlsruhe

Der Bund plant in Knielingen ein Mega Projekt, das sowohl die Lebensqualität der Knielinger maßgeblich verändert als auch eine riesige Fläche natürlichen Bodens durch Asphalt ersetzt. Geplant ist ein vierstreifiger Ausbau, das bedeutet die Straße wird 23m breit. Parallel zur Straße soll es auch einen ca. 3m breiten Radweg auf einer Seite der Straße geben (Radweg mit Gegenverkehr). Dies sind die Fakten dieses Projekts. 

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder sowie Bürgermeister Daniel Fluhrer von der Stadt Karlsruhe, werden die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung informiert das Planungsteam des Regierungspräsidiums Karlsruhe über den aktuellen Stand des Projekts, stellt die genehmigungsfähigen Varianten vor, beantwortet Fragen und nimmt Anregungen der Bürgerinnen und Bürger entgegen. 

Liebe Knielinger, liebe Nachbarn und Freunde. Nutzt diese letzte Chance um eure Meinung zu diesem Thema an das Regierungspräsidium zu spiegeln.

Alle Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier:

https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/presse/pressemitteilungen-aktuelle-meldungen/artikel/b-36-b-293-neubau-querspange-2-rheinbruecke-karlsruhe/

  • Aufrufe: 386

Nur noch eine freie Wohnung in der nest generation

Auf dem ehemaligen Sportgelände des VfB Knielingen, im Baugebiet Storchennest entsteht ein ganz besonderes Projekt:

In einem großen Wohnkomplex wollen und sollen sich mehrere Familien und Generationen ein NEST teilen. Hier ist nun eine letzte Wohnung frei geworden.

Wer also Interesse hat, selbst künftig in solch einem Verbund zu leben, schaue sich gerne alle Informationen unter:

https://nest-generation.de/

an.

  • Aufrufe: 421

Apfelfest - Saftverkauf

Einladung zum Apfelfest

Donnerstag, 27.10.22     

14.30—17.00 Uhr, BGZ, Struvestr. 45

Der Bürgerverein lädt Sie zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und der beliebten Blumentombola ein.
Wir freuen uns, auf einen Nachmittag mit Ihnen.

Apfelsaft– Verkauf

Knielinger - Apfelsaft

in der 5 l Box  8,00 €

  • Blumen Munz, Eggensteiner Straße 32
  • Beim Apfelfest, am 27.10.22, 14.30 -17.00 Uhr
  • Reparatur-Café, am 1. Donnerstag des Monats ab 18.00 im BGZ
  • nach telefonischer Absprache 562573
  • Aufrufe: 339

Tag des offenen Denkmals

Am 11.September findet der Tag des offenen Denkmals statt. In Knielingen haben Sie die Gelegenheit die evangelische Kirche genauer kennen zulernen. Um 11.15 Uhr beginnt eine Kirchenführung und in der Zeit von 11.30 - 15.00 Uhr sind sogar Turmbesteigungen möglich.

Weitere interessante Besichtungen im Karlsruhe sind sehr zu empfehlen. Besichtigen Sie Denkmale die normalerweise geschlossen sind.

Offizielle Webseite des Karlsruher Denkmaltags 2022
www.karlsruhe-erleben.de/denkmaltag

 

  • Aufrufe: 312
Geschäftsstelle

Blenkerstraße 41
76187 Karlsruhe

Begegnungsstätte

Struvestrasse 45
76187 Karlsruhe
Mitglied werden?

Folgen Sie uns