Strom und Wärme klimafreundlich selbst erzeugen
Fachvortrag mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen,
am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 19 Uhr
im Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen, Struvestraße 25
(Straba 2, Haltestelle Pionierstraße)
Viele Menschen befassen sich damit, wie die Energie- und Wärmewende sich auf ihren Alltag auswirkt. Aus Kostengründen – und auch, weil sie einen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten möchten – werden neue Technologien wichtig. Die Grünen wollen mit der Veranstaltung einen Beitrag zur sachlichen Information und zum Austausch leisten.
Beim Thema Photovoltaik geht es darum, wie Strom selbst erzeugt und wieviel davon selbst genutzt bzw. gespeichert werden kann. Außerdem geht es um Wärmepumpen, die die Umweltwärme aus der Luft, dem Wasser und dem Boden nutzen: Welche Wärmepumpen gibt es und welche Technik ist am besten für mein Haus geeignet?
Besonders spannend ist die Verknüpfung einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe, um den gewonnenen Eigenstrom auch für die Wärmegewinnung zu nutzen.
Karina Romanowski, Beraterin der Karlsruher Energie- und Klimaagentur KEK, bringt die Besucher*innen auf den aktuellen Stand von Technik und Rahmenbedingungen. Sie beschreibt, wie man am besten bei der Planung vorgeht und was dabei zu beachten ist.
Es besteht die Möglichkeit, Rücksprachen zu stellen und zu erfahren, welche weitere Stellen – etwa zu Fördermöglichkeiten – weiterhelfen.
Der grüne Ortsverein Knielingen lädt herzlich ein
zu einem aktuellen Thema und dem Austausch mit Ihnen!
- Aufrufe: 1