Fahrradfreundliches Knielingen
- Aufrufe: 1054
Geschrieben am .
Geschrieben am .
Punktlich wie ein Uhrwerk ist Mitte November der neue Knielinger fertig und wird ab dem Wochenende durch unsere freiwilligen Verteiler der Knielinger in allen Knielinger Haushalten verteilt.
Bitte beachtet, wenn auf deinem Briefkasten ein Aufkleber "keine kostenlosen Zeitungen" klebt, wird auch kein Knielinger in deinem Briefkasten landen.
Wer schon heute reinschmökern möchte kann das jetzt auch Online tun.
Geschrieben am .
Stadtverwaltung fordert bedarfsgerechte Planung der Querspange und will eine Nordtangente light verhindern
Ergebnis aus gemeinsamem Termin mit den Bürgervereinen zum Anschluss der B36 an die zweite Rheinbrücke
Die Stadtverwaltung Karlsruhe appelliert an den Bund, die angestrebte Verkehrswende und den Schutz von Anwohnenden in die Planung für die Querspange zwischen der zweiten Rheinbrücke und der B 36 stärker einzubeziehen. Die Dimension und die Lage der Anschlussstraße zur B36 muss am tatsächlichen Bedarf und den notwendigen Änderungen für eine klimaverträgliche Mobilität ausgerichtet werden. Diese Folgerung zieht die Stadt nach einem Austausch mit den Bürgervereinen der besonders betroffenen Stadtteile im Vorfeld der Öffentlichkeitsbeteiligung des Regierungspräsidiums am 4. Oktober.
Weiterlesen … Pressemitteilung 2. Rheinbrücke / Querspange / Bürgerverein
Geschrieben am .
In einem Offenen Brief haben sich die Karlsruher Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi, SPD und Zoe Mayer, Grüne an Regierungs-präsidentin Sylvia Felder gewandt und unterstützen die Forderung, den zweibahnigen (vierstreifigen) Ausbau der B36 abzuwenden.
Mit dem Schreiben wird die Kritik aus den angrenzenden Stadtteilen Knielingen und Neureut adressiert, die ein derart hohes Verkehrsaufkommen, das zu ei-nem vierstreifigen Ausbau führen würde, stark anzweifeln.
Auch für die Grünen – Bundestagsabgeordnete Zoe Mayer MdB steht fest: „Es braucht jetzt ein grundsätzliches Umdenken: Die Klimaziele sind nur erreich-bar, wenn der Autoverkehr reduziert wird.“
„Verkehrswende bedeutet für die Reduzierung des motorisierten Individual- und Güterverkehrs zu sorgen und auf die überdimensionale Erweiterung des Stra-ßennetzes zu verzichten“, bekräftigt Abgeordneter Marvi.
Beide Abgeordnete verweisen in ihrem Schreiben auf einen Vergleich mit der Umfahrung Hagsfeld, bei der die Zweistreifigkeit einer Bundesstraße mit ähnli-cher Verkehrsprognose als ausreichend angesehen wird.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant derzeit die Querspange zwischen der B 36 und der zukünftigen 2. Rheinbrücke (B 293). Am 4. Oktober soll die Öffentlichkeit in-formiert werden.
Geschrieben am .
Termin: 4. Oktober 2022
Zeit: 18:00 – 20:30 Uhr
Treffpunkt: Badnerlandhalle Karlsruhe, Rubensstraße 21, 76149 Karlsruhe
Der Bund plant in Knielingen ein Mega Projekt, das sowohl die Lebensqualität der Knielinger maßgeblich verändert als auch eine riesige Fläche natürlichen Bodens durch Asphalt ersetzt. Geplant ist ein vierstreifiger Ausbau, das bedeutet die Straße wird 23m breit. Parallel zur Straße soll es auch einen ca. 3m breiten Radweg auf einer Seite der Straße geben (Radweg mit Gegenverkehr). Dies sind die Fakten dieses Projekts.
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder sowie Bürgermeister Daniel Fluhrer von der Stadt Karlsruhe, werden die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung informiert das Planungsteam des Regierungspräsidiums Karlsruhe über den aktuellen Stand des Projekts, stellt die genehmigungsfähigen Varianten vor, beantwortet Fragen und nimmt Anregungen der Bürgerinnen und Bürger entgegen.
Liebe Knielinger, liebe Nachbarn und Freunde. Nutzt diese letzte Chance um eure Meinung zu diesem Thema an das Regierungspräsidium zu spiegeln.
Alle Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier: