Frage:
Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Karlsruhe immer deutlicher sichtbar – hohe sommerliche Temperaturen und die zunehmende Trockenheit machen den Menschen und der Natur, z.B. den Stadtbäumen, sichtlich zu schaffen. Laut einer aktuellen Studie des Wuppertal Instituts müsste (auch) Deutschland bereits 2035 CO2-neutral sein, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
Was werden Sie als Bürgermeister tun, um dem Klimawandel Rechnung zu tragen und welche Maßnahmen zur Klimaanpassung in der Stadt und in den Ortsteilen werden sie angehen?
Antwort:
Damit Karlsruhe ein lebenswerter Ort bleibt, müssen wir die Auswirkungen des Klimawandels stärker berücksichtigen und diesen entgegenwirken. Ich will die „Stadt der kurzen Wege“ vorantreiben und einen Schwerpunkt auf Wohnungsbau mit klimaangepassten Bauweisen setzen.
Unserer kommunalen Verantwortung für eine lebenswerte Welt - auch morgen und übermorgen - möchte ich mit Ihnen zusammen gerecht werden. Das bedeutet auch, unsere Freiflächen im Außenbereich zu bewahren und biodivers weiterzuentwickeln. So sollen über den Flächennutzungsplan 2030 hinaus keine weiteren Baugebiete ausgewiesen werden. Über den Städtetag trete ich dafür ein, die kommunalen Möglichkeiten für mehr Klimaschutz auszuweiten.