Trotz Corona und Kontaktsperre die Mai-Ausgabe von "der Knielinger" in den Startlöchern.
Bis er gedruckt und von unseren freiwilligen Helfern in die Knielinger Briefkästen verteilt wurde, dauert es noch etwas.
Für alle, die aber nicht mehr länger warten wollen, gibt es den Knielinger hier schon exclusiv zum Download
{phocadownload view=file|id=110|text=Der Knielinger 108 - Mai 2020|target=b}
Der Knielinger in der Ausgabe 106 ist erschienen. Gerade noch rechtzeitig im April aus der Druckerei gekommen, wird in den kommenden Tagen verteilt. Wer nicht warten kann, kann den Knielinger auch hier herunter laden
{phocadownload view=file|id=106|text=der Knielinger 106|target=s}
Einladung zum Knielinger Apfelfest im Bürger- und Gemeindezentrum, Struvestraße 45
Am Freitag, 11.10.24 um 14,30 -17.00 Uhr
Bei sonnigem Wetter und vielen Erntehelfern konnten auf 10 Wiesen rund um Knielngen Äpfel geerntet werden. Die Qualität und der Ertrag waren sehr gut, deshalb können wir einen super leckeren Apfelsaft anbieten und laden alle Knielingen zum Apfelfest ein. Wir starten um 14.30 mit Kaffee und Kuchen (wir freuen uns über Kuchenspenden), danach dreht Franz Roth seine Anlage auf und bringt uns richtig in Stimmung. Vor dem Nachhauseweg können Sie sich auf einen Fleischkäs-Weck und ein frisch gezapftes Bier freuen.
Apfelsaft Verkaufsstellen
bei allen Veranstaltungen im BGZ
in der Kreuz-Apotheke, Saarlandstraße 73
Blumen Munz, Eggensteiner Str.32
und nach Absprache Tei.. 0721531 6094
Der Saft wurde am 22.09.24 direkt nach der Ernte in Knielingen gepresst und abgefüllt. In der geschlossenen Box ist der Saft 14 Monate haltbar, nach der Öffnung ist der Saft 6 Wochen haltbar und muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Versäumen Sie nicht, sich einen Vorrat anzulegen.
Am Samstag, den 5. Juli 2025 um 15 Uhr, erwartet das Knielinger Straßenfest ein ganz besonderes Highlight: Ein spannendes Solarbootrennen für Kinder der Knielinger Grundschulen!
Unter dem Motto „Selber bauen, mit Sonnenenergie fahren!“ lädt der Bürgerverein Knielingen alle Kinder der 3. und 4. Klassen zum Mitmachen ein. Ziel ist es, ein kleines Boot mit Solarantrieb zu konstruieren – maximal 12 cm breit und 30 cm lang – und es beim Rennen auf dem Straßenfest ins Rennen zu schicken.
Bausätze und Bastelaktion
Für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro erhalten die Kinder einen Bausatz mit Solarzelle, Motor und Propeller. Gebaut werden darf mit unterschiedlichsten Materialien – vom Holz über Styropor bis hin zu Plastikflaschen. Wichtig: Nur Boote mit den offiziellen Bausätzen dürfen teilnehmen.
Der gemeinsame Bootsbautermin mit Eltern oder Großeltern findet am Donnerstag, den 5. Juni 2025 von 17 bis 19 Uhr im Gemeindezentrum Knielingen (Struvestraße) statt. Wer möchte, kann vor Ort direkt mit dem Bau beginnen.
Darüber hinaus bieten die Schülerhorte am Brurain, der Grundschule Knielingen sowie die modulare Schulkindbetreuung der Viktor-von-Scheffel-Schule den Bootsbau im Rahmen ihrer Betreuung an.
So läuft das Rennen ab
Die Boote treten in Gruppen von vier bis sechs gegeneinander an. Die zwei schnellsten jeder Gruppe kommen eine Runde weiter. Es gibt zwei Wertungen – je nachdem, ob das Boot mit Luft- oder Wasserantrieb fährt.
Organisation und Kontakt
Das Rennen wird vom Bürgerverein Knielingen veranstaltet. Das zugrunde liegende Konzept stammt aus dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg und wurde von der KEA-BW Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg entwickelt.
Für Fragen oder zur Anmeldung:
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Gestern traten auf Einladung des Bürgerverein, zehn Gemeinderatskandidat*in*en an, um den Knielingern Rede und Antwort zu stehen. Los ging es mit drei vorbereiteten Fragen zum Thema Lärm und Luftbelastung, Erreichbarkeit und Transparenz sowie weiterer ausweisung von Gewerbegebieten in Knielingen. Hier vertraten die Kandidaten ganz klar ihre Meinung und gaben den Knielingern so die Möglichkeit sich ein eigenes Bild der einzelnen Kandidaten und deren Einstellung zu machen.
Veränderungen standen bei der Besetzung des geschäftsführenden Vorstands im Bürgerverein an. Nach 14 Jahren als erster Vorsitzender verlässt Matthias Fischer leider Knielingen, um gemeinsam mit seiner Frau neue Wege in Mittelhessen zu gehen. Wir wünschen – wie auch OB Dr. Mentrup auf der Jahreshauptversammlung – hierfür alles Gute und danken ganz herzlich für das außerordentlich intensive Engagement. Viel Erfolg Euch beiden!