Zum Hauptinhalt springen

ERFAHRUNGSBERICHT EINES NEUMITGLIEDS MIT DEM BVK UND SEINEN AKTIVITÄTEN

Durch einen Besuch im AWO-Seniorenzentrum Knielingen lernten meine Frau und ich Ursel Hellmann kennen. Seit 10 Jahren ist sie jeden Mittwoch bei den Kaffee-Nachmittagen ehrenamtlich aktiv. Dabei hat sie uns vorgeschlagen, doch mal zu einem Frühstück ins Bürger- und Gemeindezentrum zu kommen, wo auch immer wieder die neuen Aktivitäten des Bürgervereins Knielingen vorgestellt werden.

Am 05.06.25 fand das Frühstück im BGZ statt, wir waren überrascht vom vielfältigen Angebot des BVK. Schon am gleichen Abend fand vor dem BGZ ein gemeinsames Grillen statt, mit dem "König" am Grill (Bert'l König). So konnte man die ersten Kontakte knüpfen. Zwei Wochen später nahmen wir mittwochs um 10.00 Uhr am Boulespielen auf der Anlage beim Edeka-Markt teil, was übrigens sehr viel Spaß macht und noch mehr Teilnehmer verdient hätte. Treffpunkt: Immer mittwochs um 10.00 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich.

Auch mittwochs um 17.00 Uhr findet immer die sogenannte Feierabend-Radtour statt. Man trifft sich ebenfalls ohne Anmeldung vor dem BGZ. Unsere erste Fahrt ging zum Restaurant Gartenzwerg in Weiherfeld-Dammerstock. Auch ganztägige Radtouren finden statt, z.B. nach Germersheim oder die Tour de Vogel. Eine weitere Veranstaltung des BVK ist das monatliche Essen im BGZ. Das Küchenteam "zaubert" immer wieder ein köstliches Essen, das kostenlos ist. Es wird lediglich um eine Spende wird gebeten. Die Teilnehmerzahl zeigt, wie gut diese Aktivität des BVK angenommen wird.

Die BVK-Wandergruppe unter der Führung von Wanderguide Bert'l organisiert auch ganztägige Wanderungen, wie z.B. am 27.06.25 nach Dörrenbach. Den Abschluss bildete die Einkehr im Schützenhaus in Oberotterbach; Unterhaltungen mit viel Spaß inklusive.

Der BVK veranstaltet auch immer wieder die verschiedensten Ausflüge: Besuch der Wilhelma (07.08.), zur Landesgartenschau in Freudenstadt/Baiersbronn (14.08.) oder nach Tübingen (27.09.)

Meine Frau und ich freuen uns sehr über das vielfältige Angebot. Die verschiedenen Gruppen harmonieren sehr gut, es gibt immer wieder interessante Gespräche, wobei auch das Lachen nicht zu kurz kommt.

Fazit: Informiert euch beim BVK über die Angebote und seid dabei. EL

 

Ausflug des BVK in die Wilhelma in Stuttgart am 07.08.2025

Um 7.15 Uhr traf sich die Gruppe (19 Teilnehmer) unter der Führung von Ursel Hellmann und Bert'l König am Bahnhof Knielingen zu einem Ausflug in die Wilhelma. Vom Karlsruher Hbf ging es dann mit DB-Regio zum Stuttgarter Hbf. Mit der U-Bahn fuhren wir bis zur Haltestelle Wilhelma. Ursel Hellmann kümmerte sich um die vorbestellten Eintrittskarten und unser Besuch konnte um 9.30 Uhr beginnen. Da für 12.00 Uhr im Restaurant Amazonica Tische für uns reserviert waren, konnte nun jeder für sich oder in der Gruppe die Wilhelma erkunden. Zur Mittagszeit fand dann jeder im Selbstbedienungsrestaurant das für ihn passende Essen. Um kurz vor 14.00 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Treffpunkt an den  Gewächshäusern. Dort begann eine Botanik-Führung, die uns auch in die öffentlich nicht zugänglichen Bereiche führte. Alles, was wir gezeigt bekamen, war überaus interessant. Von Orchideen, Kakteen bis zu fleischfressenden Pflanzen konnten wir  mit den dazu gehörenden Erklärungen des Botanikmitarbeiters anschauen. Nach unserer Führung (Gruppenfoto inklusive) gingen einige ins Aquarium, andere direkt zum Kaffeetrinken.

Kurz nach 16.30 Uhr machten wir uns auf den Rückweg zum Hauptbahnhof Stuttgart und fuhren um 17.27 Uhr mit der Regionalbahn nach Karlsruhe. Einige mussten dort noch einen "Sprint" einlegen, um die Regionalbahn zum Knielinger Bahnhof zu erreichen; aber sie haben es geschafft. Andere fuhren mit der S5 nach Knielingen.

Die Unterhaltungen miteinander machten deutlich, dass dies ein sehr gelungener Ausflug war und die Teilnehmer sich schon auf den nächsten nach Freudenstadt freuten.

Nochmals vielen Dank an die Organisatoren Ursel Hellmann und Bert'l König, macht weiter so.  EL

  • Aufrufe: 259